Bitte um Hilfe, Veranstaltungsdatenbank

Fragen zu den Grundfunktionen der webEdition Oberfläche wie Backup, Import, ...
Fragen zu we:Tags bitte im Forum "Templates erstellen"
bolleone
Senior Member
Beiträge: 601
Registriert: So 4. Jul 2004, 00:24
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Bitte um Hilfe, Veranstaltungsdatenbank

Beitragvon bolleone » So 4. Jul 2004, 00:45

Hallo Forum, Hallo allwissende WebEdition-Mitarbeiter!

Ich brauche Hilfe oder einen Tipp bei der Lösung folgendes Problems:

Ich entwickle gerade eine Veranstaltungs-Datenbank für einen Kunden. Das war auch soweit kein Problem, bis aber folgender Umstand auftauchte: Es gibt Veranstaltungsthemen, die jeweils zu unterschiedlichen Terminen angeboten werden (nach dem Motto: Thema "Wie löse ich dieses Problem?" findet statt am 1.7., 2.7., 3.7. usw.).

Nun könnte ich zu jedem TERMIN einen Eintrag anlegen lassen, was aber bei Themen mit bis zu 15 Terminen nicht sinnvoll ist. Also suche ich eine Lösung, wo ich die Grunddaten einen Themas (Ort, Referent, Inhalt, Adresse usw.) anlege und dann die verschiedenen Termine hinzufügen kann.

In einer Listview möchte ich dann JEWEILS DIE EINZELNEN Termine ausgeben, die dann auf EINE DETAILSEITE linken. Auf dieser werden dann die Grunddaten UND ALLE TERMINE angezeigt.

Ich habe schon ein wenig mit <we:block> experimentiert (der Block besteht dann aus Datum, Uhrzeit und einer Statusmeldung). Das tuts auch innerhalb der Detailseite, aber ich bekomme diese Daten dann nicht als einzelne Einträge in eine Listview.

Hier mal der Codeschnipsel der Listview:

<we:listview type="document" doctype="Termin_QMS" categories="$category" rows="10">
</td>
</tr>
<we:ifFound>
<tr>
<td class="tddaten1" align="left" valign="top" bgcolor="#dcdcdc" width="100">Datum:

</td>
<td class="tddaten1" align="left" valign="top" bgcolor="#dcdcdc">Thema:

</td>
<td class="tddaten1" align="left" valign="top" bgcolor="#dcdcdc">PLZ:

</td>
<td class="tddaten1" align="left" valign="top" bgcolor="#dcdcdc">Ort:

</td>
</tr>
<we:repeat>
<tr>
<td class="tddaten2" align="left" valign="top" bgcolor="#f5f5f5">
<we:block name="DateTimeStatus">
<we:field name="DatumVeranstaltung" type="date" format="d.m.Y"/>


</we:block>
</td>
<td class="tddaten2" align="left" valign="top" bgcolor="#f5f5f5">
<we:field name="Title" type="text" hyperlink="on"/>


</td>
<td class="tddaten2" align="left" valign="top" bgcolor="#f5f5f5">
<we:field name="PLZVeranstaltung" type="text"/>
</td>
<td class="tddaten2" align="left" valign="top" bgcolor="#f5f5f5">
<we:field name="OrtVeranstaltung" type="text"/>
</td>
</tr>
</we:repeat>
</we:ifVarSet>
<tr>
<td class="tddaten1" colspan="4">Seite
<we:listviewPageNr/>
von
<we:listviewPages/>
<we:ifBack>
|
<we:back>
zur&ck
</we:back>
</we:ifBack>
<we:ifNext>
|
<we:next>
weiter
</we:next>
</we:ifNext>
</td>
</tr>
</table>
</we:ifFound>

<!-- Ausgabe, wenn kein Datensatz vorhanden -->
<we:ifNotFound>
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr>
<td class="tddaten2">Zu Ihrer Wahl ist leider kein Eintrag vorhanden!</td>
</tr>
</table>
</we:ifNotFound>
<!-- Ausgabe, wenn kein Datensatz vorhanden -->
</we:listview>
multimediadesign.net · Atelier für Kommunikation
Grimmstr. 3 · 40235 Düsseldorf
Telefon ++49-211-4981791 · Telefax ++49-211-4981792
http://www.multimediadesign.net · bolle@multimediadesign.net

Christoph Lütjen

Beitragvon Christoph Lütjen » Mo 5. Jul 2004, 10:27

Hallo,

wenn ich das richtig sehe, haben Sie das alles ohne das Db-/Objektmodul realisiert? Wenn das so ist, haben Sie ein paar Einschränkungen, die sich nicht so ohne weiteres umgehen lassen.

Was kein Problem ist: Wenn Sie die einzelnen Termine in einem we:block erfassen, können Sie diesen we:block auch im Listview anlegen und damit auf die einzelnen Termine zugreifen (also bereits in der Liste alle möglichen Termine anzeigen).

Was ein Problem ist: Dokumente sind "unstrukturierter" Inhalt und dafür für detailierte Suchen denkbar ungeeignet. Sie können also (fast) nicht sagen, nur anzeigen, wenn einer der im we:block angelegten Termin an Datum xy ist anzeigen. Dafür genau ist das DB-/Objektmodul geeignet.

Workarounds: Sie könnten natürlich über Kategorien festlegen, was angezeigt werden soll. Z.B. Kateogrie /termine/2004/Juni und so zumindest eine Liste erstellen, in der Sie die Termine nach Monaten unterteilt anzeigen können. Dann kann ein Termin auch in mehreren Monaten vorhanden sein.

bolleone
Senior Member
Beiträge: 601
Registriert: So 4. Jul 2004, 00:24
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitragvon bolleone » Mo 5. Jul 2004, 11:46

Christoph Lütjen hat geschrieben:wenn ich das richtig sehe, haben Sie das alles ohne das Db-/Objektmodul realisiert?
Ja genau, das ist ohne das DB-Modul realisiert. Ich habe im Moment nur das Grundmodul auf meinem Server laufen, um dem Kunden mal einen Eindruck von WebEdition zu geben (Gratulation dazu übrigens!!!)
Christoph Lütjen hat geschrieben:Was kein Problem ist: Wenn Sie die einzelnen Termine in einem we:block erfassen, können Sie diesen we:block auch im Listview anlegen und damit auf die einzelnen Termine zugreifen (also bereits in der Liste alle möglichen Termine anzeigen).
Das ist für mich doch ein Problem. Ich skizziere mal eben das Datenmodell eines Termin-Eintrages:

"Einmalige" Bestandteile/Fields:
- Thema
- Veranstalter
- PLZ/Ort
- Anmerkungen
- ...

"Variable" Bestandteile nach dem Schema:
<we:block name="xyz">
- Datum
- Uhrzeit
- Statusmeldung (ausgebucht, freie Plätze, abgesagt)
</we:block>

So würde ich verhindern, daß zu jedem Termin/Datum jeweils ein komplett neuer Eintrag vorgenommen werden muß.

In der Listview soll dann folgendesin dieser Reihenfolge ausgegeben werden:

Datum | Thema | PLZ | Ort

Bei Einträgen mit nur einem Termin alles kein Problem, habe ich bereits gebastelt unter http://www.multimediadesign.net/wetest/ ... /index.php
Wie müßte ich denn dann einen Eintrag mit mehreren Terminen "ein-blocken", um die verschiedenen Termin-Varianten (Mein Gott, mir dreht sich ob der Begrifflichkeiten schon die Rübe :-) in einer Liste anzuzeigen?
Christoph Lütjen hat geschrieben:Was ein Problem ist: Dokumente sind "unstrukturierter" Inhalt und dafür für detailierte Suchen denkbar ungeeignet. Sie können also (fast) nicht sagen, nur anzeigen, wenn einer der im we:block angelegten Termin an Datum xy ist anzeigen. Dafür genau ist das DB-/Objektmodul geeignet.
Ich will ja auch keine komfortableren Suchfunktionen (nach dem Motto "Zeige mir alle Termine im August an, die nicht ausgebucht sind und deren referent Herr XYZ ist"). Ich will nur diese Liste :-)
Christoph Lütjen hat geschrieben:Workarounds: Sie könnten natürlich über Kategorien festlegen, was angezeigt werden soll. Z.B. Kateogrie /termine/2004/Juni und so zumindest eine Liste erstellen, in der Sie die Termine nach Monaten unterteilt anzeigen können. Dann kann ein Termin auch in mehreren Monaten vorhanden sein.
Eigentlich ein cleverer Workaround, allerdings viel zu kompliziert für meine Redakteure :-)
multimediadesign.net · Atelier für Kommunikation
Grimmstr. 3 · 40235 Düsseldorf
Telefon ++49-211-4981791 · Telefax ++49-211-4981792
http://www.multimediadesign.net · bolle@multimediadesign.net


Zurück zu „Basisversion“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast