Seite 1 von 1

Probleme mit Internet Explorer 7?

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 12:28
von Witthus
Letzte Woche habe ich mir den IE 7 eingespielt. Jetzt fährt meine CPU bei Nutzung von Webedition auf 100 Prozent hoch. Daher meine Fragen:
  1. Kann es da einen Zusammenhang geben? Der Verdacht liegt ja nahe.
  2. Ist die Version 4 von Webedition bereits auf den IE 7 getestet?
Danke und viele Grüße

we verursacht ie7-abstürze

Verfasst: Sa 31. Mär 2007, 17:37
von thschaer
hallo

schliesse mich diesem topic an. habe vom kunden erfahren, dass er beim arbeiten in we (version 4) mit ie7 so etwa 2 bis 3 browser-abstürze hat in der stunde. konnte es zuerst nicht nachvollziehen, da ich die seite im ff eingerichtet hatte; stundenlanges arbeiten ohne probleme.
habe nun ebenfalls inhalte im ie7 erfasst und siehe da - regelmässige abstürze. bzw. fehlermeldungen ohne wirkliche hinweise und dann "beenden des browsers".
ist das problem bekannt? woran könnte dies liegen, bzw. wie kanns behoben werden?
natürlich kann ich meinen kunden auf den ff verweisen; das sollte ja aber nicht die "lösung" des problems sein.

hoffe, dazu etwas vom we-support zu erfahren; scheint mir doch ein wichtiger punkt zu sein. bin allerdings skeptisch, wenn ich sehe, dass das original-posting (bisher) nicht beantwortet wurde... und ich an meine letzten erfahrungen (wartezeiten!) mit dem we-support denke...

bitte, bitte lieber we-support - findet wieder zu eurer alten form!

Verfasst: Sa 31. Mär 2007, 17:49
von bolleone
thschaer;45317 hat geschrieben:hallo

schliesse mich diesem topic an. habe vom kunden erfahren, dass er beim arbeiten in we (version 4) mit ie7 so etwa 2 bis 3 browser-abstürze hat in der stunde. konnte es zuerst nicht nachvollziehen, da ich die seite im ff eingerichtet hatte; stundenlanges arbeiten ohne probleme.
habe nun ebenfalls inhalte im ie7 erfasst und siehe da - regelmässige abstürze. bzw. fehlermeldungen ohne wirkliche hinweise und dann "beenden des browsers".
ist das problem bekannt? woran könnte dies liegen, bzw. wie kanns behoben werden?
natürlich kann ich meinen kunden auf den ff verweisen; das sollte ja aber nicht die "lösung" des problems sein.

hoffe, dazu etwas vom we-support zu erfahren; scheint mir doch ein wichtiger punkt zu sein. bin allerdings skeptisch, wenn ich sehe, dass das original-posting (bisher) nicht beantwortet wurde... und ich an meine letzten erfahrungen (wartezeiten!) mit dem we-support denke...

bitte, bitte lieber we-support - findet wieder zu eurer alten form!
Hallo,

an WebEdition selber liegt das wahrscheinlich nicht: Unter allen anderen Browsern (WIN und MAC) verrichtet WE klag- und problemlos seinen Dienst - liegt doch eher die Vermutung nahe, das der IE7 Verursacher des Problems ist. Und da vermute ich liegt der Haken irgendwo zwischen der Javascript-Implementierung und Browser-Ausgabe. Da der WE-Support hier nur noch gelegentlich verbeischaut, schicke doch einfach eine Mail an selbigen oder rufe in Karlsruhe an...

P.S. Ich würde meinen Kunden doch den FF empfehlen ;-)

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 16:40
von thschaer
hallo

danke für die antwort und den hinweis. hab mich eben grad noch per mail beim support gemeldet. leider ist dessen reaktionsgeschwindigkeit auch nicht mehr, was sie mal war... :-(

nehme auch an, dass der bock beim ie zu suchen ist, bzw. einer unverträglichkeit mit irgendwelchen bestandteilen (von we oder der site?). und den umstieg auf ff fände ich am vernünftigsten. aber eigentlich darf das ja doch nicht die lösung sein.

schöne grüsse,
thomas.

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 09:09
von Benny Johnson
Hallo zusammen,

es ist uns bekannt, dass es bei einigen Kunden immer wieder zu Abstürzen des IE 7 kommt. Leider konnten wir diese weder bei uns im Haus, noch bei den Kunden selbst nachvollziehen. Daher ist es sehr schwer hier eine Lösung anzubieten, da wir nicht wissen, was zu den Abstürzen führt und diese nicht bei allen Kunden auftreten. Als Workaround können wir nur den Firefox empfehlen.

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 09:21
von thschaer
hallo

bringt es was, wenn ich ihnen die zugangsdaten zur betreffenden we-installation sende? die abstürze treten hier auf verschiedenen rechnern beim kunden wie auch bei mir selbst auf. d.h. wir verwenden unterschiedliche rechner, alle mit wohl mehr oder weniger standardkonfigurationen. nimmt mich wunder, ob die abstürze auch bei ihnen auftreten.

danke & schöne grüsse,
thomas schaer.

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 11:42
von kidata
Als Alternative würde ich browserpool.de vorschlagen:
http://www.browserpool.de

da gibt es auch einen kostenlosen Testaccount.

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 13:30
von thschaer
habe eben die login-daten an den support gesendet; hatte auch noch direkt per mail-angefragt.

erkenntnisse folgen...

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 14:07
von Liquid
Hallo Thomas,

ist deine Mail an den Support angekommen?!
Bekommen schon seit Stunden meine Mails zurück!

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 14:21
von mobby
Hallo,
ich bin munter am Tickern mit denen. support@living-e.de ;-)

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 14:27
von Liquid
Gibts doch nicht, ich bekomme seit Stunden einen

Code: Alles auswählen

<support@living-e.de>:
91.89.10.67 does not like recipient.
Remote host said: 550 Relay not permitted Giving up on 91.89.10.67.
und wenn ich die Mail Adresse mit dnsstuff prüfe bekomme ich ebenfalls den 550 Relay not permitted Fehler!

Und nu?!

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 14:39
von Benny Johnson
Hallo nochmal,

wir haben heute eine Serverumstellung gemacht. Es konnten in der Zeit leider keine Emails empfangen werden. Mittlerweile werden die Mails wieder empfangen.

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 14:41
von mobby
Also ich habe es gerade getestet und die Mails kommen durch. Ab die automatische Antwort bekommen.

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 14:44
von thschaer
mailen klappt bei mir ebenfalls. habe eben auch eine antwort auf das ie7-problem erhalten. leider nicht besonders ermutigend - aber hoffnung ist in sicht... ;-))

---
unglücklicherweise konnte der von Ihnen angesprochene Fehler von uns nicht
reproduziert werden. Es ist jedoch bekannt das es mit IE 7 zu Abstürzen kommen
kann, es wird mit Nachdruck an einer Lösung des problems gearbeitet.
---