Seite 1 von 1

umlaute in objekt-texten

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 01:31
von ska
und gleich noch eine frage: alle objekte, templates, dokumente und die datenbank sind auf utf-8 eingestellt. trotzdem zerhaut we mir immer wieder die umlaute. bei der neueingabe über die admin-oberfläche kommen sie manchmal richtig, manchmal zerschossen in der db an - kein erkennbares muster. nachdem ich sie dann per phpmyadmin direkt in der db repariert habe, hat we sie jetzt beim rebuild offenbar wieder zerstört :(

woran hängt es, übersehe ich irgendwas?

grüsse

silke

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 10:43
von deemes
Im Browser hast Du nicht zufällig einen festen Zeichensatz vorgegeben?

Erzwingt der Webserver evtl. einen anderen Zeichensatz? Falls ja, .htaccess:

Code: Alles auswählen

AddDefaultCharset UTF-8

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 13:07
von ska
deemes;51049 hat geschrieben:Im Browser hast Du nicht zufällig einen festen Zeichensatz vorgegeben?

Erzwingt der Webserver evtl. einen anderen Zeichensatz? Falls ja, .htaccess:

Code: Alles auswählen

AddDefaultCharset UTF-8
so weit ich das sehen kann, gibt es in firefox gar keine möglichkeit für diese einstellung.

die htaccess mit obigem befehl drin führt dazu, dass webedition nicht mehr startet ... ?!?

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 13:29
von deemes
ska;51051 hat geschrieben:so weit ich das sehen kann, gibt es in firefox gar keine möglichkeit für diese einstellung.
Kann man unter Ansicht->Zeichenkodierung ändern. Zumindest in der Mac-Version.
ska;51051 hat geschrieben:die htaccess mit obigem befehl drin führt dazu, dass webedition nicht mehr startet ... ?!?
Kann gut sein dass das der Admin untersagt. Die Einstellung kannst Du Dir ansehen indem Du Dir den Dateiheader anzeigst. Dafür gibt es sicher auch ein Firefox-Plugin. Ich schaue immer schnell über die Kommandozeile nach.

Code: Alles auswählen

wget -S [url]http://seite.de/[/url]

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 15:17
von ska
deemes;51055 hat geschrieben:Kann man unter Ansicht->Zeichenkodierung ändern. Zumindest in der Mac-Version.
hab hier auch n mac :)
da ist hinter automatische einstellung ein haken an und ein (aus) in klammern.
ansonsten ist nix angehakt in dem untermenü, drunter ist utf-8 angehakt ... wie würdest du das interpretieren???
deemes;51055 hat geschrieben: Kann gut sein dass das der Admin untersagt. Die Einstellung kannst Du Dir ansehen indem Du Dir den Dateiheader anzeigst. Dafür gibt es sicher auch ein Firefox-Plugin. Ich schaue immer schnell über die Kommandozeile nach.

Code: Alles auswählen

wget -S [url]http://seite.de/[/url]
der link funktioniert leider nicht.

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 15:25
von deemes
Das mit FF ist schon in Ordnung so. Sieht bei mir genau so aus.

Das letztere ist kein Link, da solltest Du eine Seite von Dir einsetzen. :) seite.de war nur ein Beispiel. wget ist ein Tool auf der Kommandozeile, komt aber auch nicht standarmässig mit OS X, sondern muss man z.B. über Macports installieren.

Aber wie gesagt, eine Firefox Extension sollte da schneller helfen: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/3829 Habs nicht ausprobiert, aber das Ding sollte Dir u.A. den vom Webserver übermittelten Zeichensatz anzeigen.

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 20:02
von ska
ich hab parallel bei meinem provider nachgefragt & er hat umgestellt. alles ist gut :)

danke für die hilfe!