Seite 1 von 1

Suche Unterstützung (HH)

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 14:16
von mobby
Moin Moin,
vor einigen Jahren lief unsere Firmenseite über we, sind dann auf ein anderes System umgestiegen bzw. haben den Dienstleister gewechselt.
Nun sind wir am überlegen, ob wir zu we zurückkehren. Damit wir das machen können, bräuchte ich etwas unterstützung. Es müsste zum eine Ortsdatenbank (Bundesländer bis runter Stadtteile etc.) hinterlegt werden und eine entsprechende Umkreissuche durchgeführt werden. Klar, dies Aufzählungen helfen euch nicht weiter. Es wäre aber schön, wenn sich jemand melden würde, mit dem man sich ganz ungezwungen beim Kaffee über eine evt. Auftragsarbeit unterhalten können. Da wir im Hamburg sitzen natürlich auch gern aus HH aber natürlich auch von "außerhalb".
Danke und viele Grüße für eine Rückmeldung...
Mobby

Re: Suche Unterstützung (HH)

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 10:14
von e.windmeier
Hallo mobby,
ist das Thema eigentlich noch aktuell? Wir sitzen zwar in der Nähe von Karlsruhe, wären aber durchaus in der Lage eine Umkreissuche zu realisieren. So etwas haben ich für Oehlbach Kabel http://www.oehlbach.com/merchants/index.php?lang=de in der Händlersuche gemacht. Über GeoIP wird der Besucher lokalisiert und die Suche entsprechend eingeschränkt und die Suchergebnisse in einer Googlemap visulaisiert. Da sich PHP und JavaScript sehr leicht in webEdition integrieren lassen, sehe ich da keine technischen Schwierigkeiten.
Gruß aus Remchingen

Re: Suche Unterstützung (HH)

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 21:30
von Weisshaar
Kanst Du mir ein paar Ansatzpunkte zur Umkreissuche mit auf den Weg geben. Kann ich auch Kundenstammdaten visuell rausziehen?

Gruss
Timo

GeoIP und Umkreissuche

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 07:40
von e.windmeier
Du meinst Kundendaten aus der we Kundenverwaltung? Das sollte eigentlich gehen. Grundsätzlich kannst fast jede Adresse visualisieren. Die Umkreissuche ist ja nichts anderes als in einem bestimmten Quadranten um den Besucher herum Adressen zu finden, d.h. man errechnet die Längen- und Breitengrade und schaut, welche Adressen in den gewünschten Bereich fallen. Es ist natürlich zu überlegen, wie man die Geokoordinaten der Datensätze aus der Kundenverwaltung abspeichert, um sie nicht jedes mal neu zu ermitteln, zumal die Google Map API nur eine begrenzte Anzahl an Anfragen pro Tag zuläßt, was bei tausenden von Adressen problematisch wird.

Um die Position des Besuchers zu ermitteln, kannst du Geo IP von Maxmind http://www.maxmind.com/app/ip-location verwenden.