Seite 1 von 1

Komisches Verhalten im Backend mit FF 17 und wE 6.3.4

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 19:37
von EarlofArgyle
Hallo zusammen,

da ich meinen Firefox immer automatisch auf dem aktuellen Stand halte, ist mir nach meinem Urlaub
und einem Update auf die aktuelle wE Version etwas komisches aufgefallen.

Das Scrollen, egal ob in einem Dokument, Objekt oder mit unterschiedlichen Editoren in den Vorlagen
ist nicht mehr korrekt möglich. Die Scrollbalken werden korrekt angezeigt und bewegen sich auch, aber es herrscht eine
Verzögerung von 3-5 Sekunden bis die entsprechende Stelle des Dokuments angezeigt wird, was ein arbeiten nahezu
unmöglich macht.

Habe zur Sicherheit auch komplett neu gestartet und alle Caches gelöscht sowie alle Plugins deaktiviert, aber
das Problem besteht weiterhin.

Ich glaube mich auch noch zu erinnern, dass es mit der 6.3.3 auch schon so war, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen.

Kann jemand das Problem reproduzieren?

Weihnachtliche Grüße,
David

Re: Komisches Verhalten im Backend mit FF 17 und wE 6.3.4

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 21:55
von WBTMagnum
Das Problem kann ich bestätigen. Es tritt auch in wE 6.3.3 auf. Es ist definitiv aber erst mit FF17 gekommen. Es gibt auch schon einen Eintrag in der Bugbase (id 7111) dazu. Schaut nach einem FF-spezifischen Problem aus.


HTH,
Sascha

Re: Komisches Verhalten im Backend mit FF 17 und wE 6.3.4

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 02:13
von mokraemer
Naja Mozilla macht halt auch Fehler.
Für Leute die darauf angewiesen sind, ist eine (zusätzliche) ESR Install oder ein alternativer Browser bestimmt nicht die schlechteste Entscheidung.

Re: Komisches Verhalten im Backend mit FF 17 und wE 6.3.4

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 12:46
von Turbo
Ich habe dieses unschöne Verhalten auch bemerkt. Es ist immer dieses verzögerte Scrollen. Aber ich habe ein Lösung gefunden, die das Problem beseitigt.

Unter Einstellungen > Erweitert > Allgemein könnt ihr die Checkbox für "Automatischen Bildlauf aktivieren" deaktivieren. Seit dem scrollt der Firefox wieder ganz gut in webEdition.
Nachtrag: Ich muss leider bei längerer Nutzung feststellen, dass dies nur bedingt funktioniert. Also leider auch noch nicht die Lösung.

Gruß
Christian