Rückwärtskompatibilität:TinyMCE -Zwangs-Absatz aus textareas

Fragen zum Erstellen von Templates für webEdition.
uschrader
Junior Member
Beiträge: 21
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 16:23

Rückwärtskompatibilität:TinyMCE -Zwangs-Absatz aus textareas

Beitragvon uschrader » Mo 29. Jul 2013, 14:32

Hallo Forum,

ich bin grad ganz entsetzt. Denn ich habe mehrere alte Projekte, in denen z.B. die CI sagt: Die Überschriften müssen gestaltet sein: Groß aber nicht fett, es muss die Möglichkeit geben, einzelne Worte zu fetten. Mit CSS und span-Tags kein Problem. Bisher.
Für die Anforderung konnte ich für die Überschriften keine input-Felder nutzen. Ich habe halt textareas genommen, den Redakteuren keine Möglichkeit zum editieren gegeben außer "fett" und das ganze im Template zwischen <h1></h1> gesetzt.

Nun der Schock: Plötzlich im neuen TinyMCE werden zwangsweise Absätze gesetzt.

Heißt das jetzt für mich, ich muss ALLE Templates (und das sind viele) ändern?
Ja, ich kenne "removefirstparagraph" und diese Methode:
http://forum.webedition.org/viewtopic.p ... iny#p90148

Es funktioniert aber nicht für alle Alt-Lasten. Und es bleibt einfach wahnsinnig viel Arbeit. Schön für mich ;-) aber ehrlich gesagt den Auftraggebern schwer zu vermitteln. Die sagen natürlich: dann eben kein CMS-Update - das kann ja nun auch nicht sein.

Mit einem Wort: HILFE!

Etwas ratlose Grüße,

ThomasGoebe

Re: Rückwärtskompatibilität:TinyMCE -Zwangs-Absatz aus texta

Beitragvon ThomasGoebe » Mo 29. Jul 2013, 17:23

Hallo uschrader,

der Tiny ist da tatsächlich etwas sperrig oder besser: genau. Ich meine, dass es aber bereits einen Bugbase Eintrag gibt, wonach eine Erweiterung geplant ist, den ersten Absatz entfernbar zu machen.

Genau weiss ich es aber nicht. Als Alternative könntest Du doch auf input umstellen und den Redakteuren beibringen, den BBCode: [ b ][ /b ] zu nutzen. In der Ausgabe kannst Du das dann wieder durch strong ersetzen. Ist nicht ganz so komfortabel, aber performanter im Editmode als eine Textarea.

mokraemer
Senior Member
Beiträge: 3619
Registriert: So 8. Aug 2010, 01:23
Wohnort: Mainz

Re: Rückwärtskompatibilität:TinyMCE -Zwangs-Absatz aus texta

Beitragvon mokraemer » Mo 29. Jul 2013, 22:27

ja, einen Bug-Eintrag gibt es dazu:
http://qa.webedition.org/tracker/view.php?id=7457

In den Einstellungen gibt es den Standard für "Standard Einstellung für removefirstparagraph-Attribut in <we:textarea>"

Problem ist halt, das tiny die Eigenschaften per CSS an das erste Element hängen will. Was bei Einzügen etc. eben auch nötig ist.
Man kann das Element austauschen und statt <p> ein <span> verwenden (was hier auch valide wäre, nur p halt nicht) - ich weiß aber nicht mehr woran dieser Vorschlag gescheitert ist. Würde dir raten dich mal an den Bug zu hängen und ggfs. dein Problem dort zu posten.
webEdition-Kern-Entwickler

uschrader
Junior Member
Beiträge: 21
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 16:23

Re: Rückwärtskompatibilität:TinyMCE -Zwangs-Absatz aus texta

Beitragvon uschrader » Di 30. Jul 2013, 11:13

Hallo,

ja, für die Neukonzeption von Projekten kann ich den Zwangsabsatz einkalkulieren. Auch wenn ich das Prinzip sehr störend finde.

Für jetzt bleibt das Problem: Ich habe 5 umfangreiche webEdition-Projekte. Alle sind ohne Zwangsabsatz geplant. Das Überschrift-Formatierungsproblem ist nur eines von vielen. Ich habe also nur die Wahl:
- vorherige webEdition-VErsion einspielen und nie mehr updaten
- oder zahlreiche Templates mit sehr viel Arbeit ändern (wie verkauf ich DAS dem Kunden?).

Ich bin ja langjährige und begeisterte webEdition-Anhängerin und verteidige wE immer. Aber nun... Alle meine Projekte werden auf einen Schlag nicht-valide bzw. unbrauchbar ohne Zusatzprogrammierung.

Hab noch nie beim Bugtracking einen Eintrag gemacht. Was ist besser:
http://qa.webedition.org/tracker/view.php?id=7457
Soll ich mich hier anhängen oder einen Bug neu beschreiben?

Gruß von Undine

ThomasGoebe

Re: Rückwärtskompatibilität:TinyMCE -Zwangs-Absatz aus texta

Beitragvon ThomasGoebe » Di 30. Jul 2013, 13:27

Hallo Undine,

so sehr wir uns auch bemühen, überall abwärtskompatibel zu sein, wird es immer neue webEdition Versionen geben, in denen im Vergleich zu alten Versionen etwas angepasst werden muss.

Das ist nicht die Regel, aber eben nicht immer zu vermeiden. Für das Update berechnest Du dem Kunden ja auch Geld, da kannst Du die Änderungen im Template mit einkalkulieren.

Und ich glaube, das aktuelle Problem ist in Deiner Vorstellung im Moment größer als in der Realtität.
Z.B. mit wenigen Zeilen könntest Du es lösen:

Code: Alles auswählen

<we:ifEditmode>
<h1><we:textarea name="headline" commands="bold" wysiwyg="true" /></h1>
<we:else />
<h1><?php echo strip_tags(we_tag('textarea', array('name' => 'headline')), '<span>'); ?></h1>
</we:ifEditmode>
Ggf. musst Du es noch ein wenig anpassen (mittels str_replace kannst Du ja alles ersetzen, was Du möchtest).
Das ist mit Copy&Paste auch in vielen Vorlagen bei nur fünf Projekten sehr schnell umgesetzt. Ich vermute, dass die Vorlagen in Deinen fünf Projekten an der Stelle sehr ähnlich sind und somit musst Du nur einmal überlegen, wie Du es umsetzt und es dann simpel kopieren. Ist doch in ner Stunde durch.
Dafür gibt es dann auch den neuen Editor, der endlich auch in allen Browser gleiche Ergebnisse liefert und auch in neuen Browsern funktionieren wird. Das konnte der "alte" nämlich nicht.

M.E. ist es weniger schlimm, als es auf den ersten Blick aussieht.

mokraemer
Senior Member
Beiträge: 3619
Registriert: So 8. Aug 2010, 01:23
Wohnort: Mainz

Re: Rückwärtskompatibilität:TinyMCE -Zwangs-Absatz aus texta

Beitragvon mokraemer » Mi 31. Jul 2013, 23:09

Ich denke das wir in der 6.3.7 p auf span umstellen werden. Nur genaueres muß hier Lukas beantworten (wenn er aus dem verdienten Urlaub zurück ist), er kennt den Editor und die Eigenheiten besser als ich. Die Beta dazu wird dann auch in kürze erscheinen. Also vielleicht löst sich das Problem ja dann auch von selbst. Sofern es jetzt nicht brennt evtl. einfach auf die 6.3.7 warten und vielleicht bei der Entwicklung schon mal die Beta testen.
webEdition-Kern-Entwickler


Zurück zu „webEdition Templates erstellen (we:Tags)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste