Version WE 5 - Seitenumbruch

Alles, was in den anderen Foren keinen Platz findet
Skatute
Junior Member
Beiträge: 10
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 12:28
Wohnort: Bad Schwartau
Kontaktdaten:

Version WE 5 - Seitenumbruch

Beitragvon Skatute » Di 13. Nov 2007, 14:11

Wer kann mir helfen mit dem Anliegen, dass in der Version 5 von WebEdition anscheinend immer noch kein Seitenumbruch durch Klick (also als Button) eingefügt werden kann.

Es gibt zwar einen Zeilenumbruch-Button, aber der von mir heiß ersehnte "Seitenumbruch" ist nicht zu finden.

Immer muss ich in den Quelltext gehen, um einen manuellen Seitenumbruch zu definieren. Da ich aber mit html usw. nicht so versiert bin, ist es für mich immer ehr zeitaufwändig.

Oder gibt es eine andere einfachere Möglichkeit?

Wenn ich mehrere Tabellen ins Netz stellen will, die durch Seitenumbrüche getrennt sein sollen, habe ich es bis jetzt jedenfalls so machen müssen oder?

die Skatute

MarS
Senior Member
Beiträge: 602
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 11:30
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitragvon MarS » Mi 14. Nov 2007, 17:00

Hmm, eine blöde Frage sei mir gestattet:
Was ist ein Seitenumbruch und was genau soll da passieren? Mein Bildschirm hat nur eine Seite, die ist zwar ggf. länger, aber wohin sollte die umbrechen? Auf einen zweiten Monitor?

Gruß, Martin

Skatute
Junior Member
Beiträge: 10
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 12:28
Wohnort: Bad Schwartau
Kontaktdaten:

Seitenumbruch

Beitragvon Skatute » Fr 16. Nov 2007, 12:35

Lieber Martin,

eine ergänzende Erklärung folgt:

Ich habe in einer Seite mehrere TAbellen, die aber beim Ausdruck auf einzelne Seiten gedruckt werden sollen.

Momentan ist es so, dass eine zusammengehörende Tabelle zerrissen und evtl. auf zwei Seiten gedruckt werden. Das kann ich nur verhindern, wenn ich nach jedem Tabellenende einen Seitenumbruch einfüge.

Dazu füge ich umständlich im Quelltext manuell einen Seitenumbruch ein und genau das möchte ich automatisieren bzw. irgendwie vereinfachen.

Und da dachte ich im WE 5 würde das funktionieren mit einem kleinen Button.


Ist das jetzt klarer?

die Skatute

bolleone
Senior Member
Beiträge: 601
Registriert: So 4. Jul 2004, 00:24
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitragvon bolleone » Fr 16. Nov 2007, 14:21

http://de.selfhtml.org/css/eigenschafte ... ayouts.htm

sollte helfen...
Skatute;47068 hat geschrieben:Lieber Martin,

eine ergänzende Erklärung folgt:

Ich habe in einer Seite mehrere TAbellen, die aber beim Ausdruck auf einzelne Seiten gedruckt werden sollen.

Momentan ist es so, dass eine zusammengehörende Tabelle zerrissen und evtl. auf zwei Seiten gedruckt werden. Das kann ich nur verhindern, wenn ich nach jedem Tabellenende einen Seitenumbruch einfüge.

Dazu füge ich umständlich im Quelltext manuell einen Seitenumbruch ein und genau das möchte ich automatisieren bzw. irgendwie vereinfachen.

Und da dachte ich im WE 5 würde das funktionieren mit einem kleinen Button.


Ist das jetzt klarer?

die Skatute
multimediadesign.net · Atelier für Kommunikation
Grimmstr. 3 · 40235 Düsseldorf
Telefon ++49-211-4981791 · Telefax ++49-211-4981792
http://www.multimediadesign.net · bolle@multimediadesign.net

Benutzeravatar
schmitter
webEdition Member
webEdition Member
Beiträge: 163
Registriert: Di 28. Aug 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Beitragvon schmitter » Fr 16. Nov 2007, 18:03

Hi Skatute,

nur so eine Idee - die CSS-Angabe

Code: Alles auswählen

page-break-after:always;
in eine Klasse packen und der Tabelle zuordnen. Jetzt sollte nach jeder Tabelle ein Seitenumbruch gemacht werden.
Keep on Rockin´
Thomas

Frische Webkonzepte - Aufgewärmtes gibt's woanders

Skatute
Junior Member
Beiträge: 10
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 12:28
Wohnort: Bad Schwartau
Kontaktdaten:

Seitenumbruch

Beitragvon Skatute » Di 20. Nov 2007, 13:36

Liebe Helfer,

ich glaube die Antwort mit der "Klasse" hört sich gut an. Nur ein Problem: dazu müsste ich als Redakteur auch vom Admin freigeschaltet werden oder?
Und dann könnte ich die TAbelle verknüpfen. Das ist mir im Moment noch zu hoch. Da schaue ich doch mal ins Handbuch ...puh

Ansonsten gucke ich mir auch mal den Tipp über SELF.htm an, aber wie gesagt, so mühlselig für Nichtkenner der html-Sprache.


Vielen Dank an alle Helferchen.

die Skatute

Benutzeravatar
schmitter
webEdition Member
webEdition Member
Beiträge: 163
Registriert: Di 28. Aug 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Beitragvon schmitter » Di 20. Nov 2007, 14:54

Hallo Skatute,

nachdem die Klasse in der CSS-Datei erstellt wurde, kann man diese der Tabelle zuweisen. Hier hat man zwei Möglichkeiten:

1. Man weist der Tabelle(n) die Klasse fest in dem Template zu.
2. Beim Erstellen der Tabelle(n) im WYSIWYG-Editor weist man den CSS Style zu. Dabei ist man natürlich flexibler.

Wenn man den Style nicht auswählen kann, ist dies wohl vom Entwickler deaktiviert worden. Das müsste geädnert werden
Keep on Rockin´
Thomas

Frische Webkonzepte - Aufgewärmtes gibt's woanders


Zurück zu „Off-Topic & Smalltalk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast