Backup: Ein Buch mit 7 Siegeln

Hier geht es um das Erstellen und Wiederherstellen von Datensicherungen, sowie um den Umzug ganzer webEdition Sites auf einen anderen Server.
apfel

Backup: Ein Buch mit 7 Siegeln

Beitragvon apfel » So 14. Aug 2005, 18:24

Hallo liebe WebEdition-Gemeinde!

Versuchen schon den ganzen Sonntag (Gott sei Dank regnet es), ein Backup zu erstellen. Stets bei 51% passiert nichts mehr... immer bei 51%! Die Häkchen bei "Komprimieren", "binäre Daten" und "temporäre Daten" haben wir dann weggelassen, damit konnten wir dann ein Backup erstellen. Hurra!
Nun wollten wir aber dieses "abgespeckte" Backup mit Wiederherstellen in einem anderen Account einspielen. Aber: nix passiert. Die Anzeige steht bei 0% ... ein Fortschreiten der Wiederherstellung ist nicht erkennbar. Nach 30 Minuten haben wir keine Lust mehr, noch länger auf das ersehnte 1% zu warten.
Irgendwo im Forum haben wir dann gelesen, die im Backup erstellte gz-Datei zu entpacken. Gelesen, getan! Die xml-Datei war dann 2.052 KB groß. Im Moment sind wir dabei, diese Datei wiederherzustellen. Seit einiger Zeit steht die Anzeige bei 16% - nichts tut sich!
Die Geschwindigkeitsangaben (langsam - schnell) unter "Einstellungen" sind auch eher irreführend und unbrauchbar als hilfreich. Die Auswahl "Automatisch" scheint eher sinnlos, denn hier werden in wenigen Sekunden xml-Dateien erstellt, die kaum größer als 2 KB sind. Was soll man damit anfangen?

Kurzum: Ist es wirklich so schwierig eine Sicherung durchzuführen und dann wiederherzustellen? Oder fehlen uns dazu geistige Voraussetzungen? Wirklich, es ist ermüdend 1.000 Sachen auszuprobieren, das Forum auf den Kopf zu stellen und am Ende genauso schlau zu sein, wie am Anfang und das Erstellen eines einfachen Backups nicht hinzubekommen. Nach dem Motto "Mal gehts, mal gehts nicht!" kann man nicht arbeiten.

Ach ja übrigens, die Anzeige steht immernoch bei 16%... !!?!!

Wir hoffen auf eure schnelle Unterstützung!
Viele Grüße vom
apfel-Team

Christoph Lütjen

Beitragvon Christoph Lütjen » So 14. Aug 2005, 22:32

Hallo,

die Grundproblematik hinter dem Backup ist immer die gleiche: Ein Backup ist naturgemäß rechenintensiv und viele Webserver schränken die Rechenleistung die von PHP Scripten genutzt werden kann ein. Der Grund für das "Stehenbleiben" bei 51% dürfte einfach sein, dass hier versucht wurde eine binäre Datei (Bild, PDF,..) in die XML Datei zu schreiben und der Webserver die benötigte Leistung nicht zur Verfügung gestellt hat - Ende vom Lied: Der Webserver hat den PHP Script abgebrochen und das Backup ist stehen geblieben. Beim Einlesen dürfte es dann ähnlich gewesen sein: Zuerst muss die Datei entpackt und in kleinere Teile zerlegt werden. Ist bereits dieser Schritt nicht möglich, bleibt das Backup bei 0% stehen und läuft nicht weiter.

Das Problem hinten dran: Eine Datei mit der Größe xMB ist nunmal genau so groß und will man sie in eine XML Datei schreiben, muss man diese nunmal base64 codieren. Läßt der Webserver das aber nicht zu, ist es auf diesem Server einfach technisch unmöglich die Datei zu sichern und es bleibt nur der Weg ein Backup ohne binäre Dateien zu machen und den /webEdition/site Ordner per FTP zu sichern. Beim Wiederherstellen ist oft der PHP Safe-Mode das Problem. Dieser Verbietet es Scripten die Laufzeit zu verlängern, so dass Operationen, welche länger dauern als die vorgegebene Zeit (meist 30 Sekunden) abgebrochen werden...

... und damit zwansgläufig die Frage nach dem Server: Wo laufen die genannten Präsenzen und auf welchem Account?

apfel

Beitragvon apfel » Mo 15. Aug 2005, 10:23

Hallo Christoph,

besten Dank für die schnelle Antwort.

Unser Vorhaben war es, die Website von einem STRATO-Premium-Paket XE zu einem Premium-Paket-S zu transferieren. Mit einer Größe von etwas über 2 MB eigentlich nicht besonders groß, oder?
Haben zwischenzeitlich ein Backup ohne binäre Dateien erstellt und dann auf das Premium-S-Paket wiederhergestellt. Sämtliche Bilder usw. mussten dann per Hand neu hochgeladen werden. Die Arbeit war beträchtlich!
Diese Homepage ist für den öffentlichen Dienst (Kommune) und damit stehen wir in der Pflicht, das sauber hinzubekommen.

Wenn Strato gemeinsam mit WebEdition wirbt, so kann man als Kunde verlangen, dass zunächst bei dieser Größe keine Beeinträchtigungen zu erwarten sind. Eine problemlose Sicherung (bei nur 2 MB!) muss möglich sein. Ohne diese Voraussetzung ist das Paket nichts wert.
Die Lösung "Mit 100 Schritten zum Backup" ist für uns nicht tragbar. Wir stellen hiermit höflichst die Frage, an wen wir uns wenden können, um eine zufriedenstellende Lösung zu erhalten.

Viele Grüße,
das apfel-Team

Christoph Lütjen

Beitragvon Christoph Lütjen » Mo 29. Aug 2005, 13:44

Hallo,

wie gesagt: Die Binären Dateien sind das Problem, dabei ist die Gesamtgröße des Backups weitgehend unerheblich - was Probleme macht ist ausschließlich wenn eine einzelne Datei zu groß ist.

Die günstigen Shared-Hosting Accounts aller Anbieter müssen die Leistung beschränken, sonst würde wahrscheinlich jeder Konzern seine Firmenpräsenz auf einem Paket der "15Euro-Klasse" laufen lassen... und der Webserver kann nunmal nicht unterscheiden ob gerade ein Backup erstellt wird oder ob eine "ganz normale" Seite von einem Besucher aufgerufen wird.

Lösung A: Erstellen Sie ein Backup ohne binäre Daten. Es ist nicht nötig die Dateien einzeln anschließend wieder zu übertragen. Übertragen Sie statt dessen die Ordner /webEdition/site per FTP nachdem Sie das Backup über webEdition eingespielt haben. S.a. http://support.webedition.de/de/content ... ackup.html

Lösung B: Nutzen Sie eines der günstigen STRATO Server Pakete. Den geringen Preisunterschied holen Sie durch extrem kürzere Wartezeiten schnell wieder rein.


Zurück zu „Backup und Serverumzug“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast