nach Serverumzug

Hier geht es um das Erstellen und Wiederherstellen von Datensicherungen, sowie um den Umzug ganzer webEdition Sites auf einen anderen Server.
User_webed

nach Serverumzug

Beitragvon User_webed » Fr 19. Okt 2007, 11:32

hallo,

ich habe einen guten support von webedition erhalten. ich kann im moment 2 server mit einer lizenz verwalten. vielen dank hier nochmal an euer team.

auf dem neuen server teste ich gerade noch ein paar kleinigkeiten, bevor er live geht.

2 kl. probleme hindern mich noch daran:
1. im backend sehe ich z.b. "Besitzer �bertragen" statt "Besitzer übertragen".
muss ich am server etwas umstellen?
2. beim dokument speichern m. veröffentlichen bekomme ich folgende meldung:

die webedition seite '/index.php' wurde erfolgreich gespeichert!
Fehler beim Veröffentlichen der webEdition-Seite '/index.php'!

was könnte hier der grund sein?

auf beiden servern ist das attribut 644.

danke

jdegroot

Beitragvon jdegroot » Fr 19. Okt 2007, 12:32

User_webed;46871 hat geschrieben:
1. im backend sehe ich z.b. "Besitzer �bertragen" statt "Besitzer übertragen".
muss ich am server etwas umstellen?
Eventuell AddDefaultCharset aus der Apache Konfig rauswerfen.

User_webed;46871 hat geschrieben: 2. beim dokument speichern m. veröffentlichen bekomme ich folgende meldung:

die webedition seite '/index.php' wurde erfolgreich gespeichert!
Fehler beim Veröffentlichen der webEdition-Seite '/index.php'!

was könnte hier der grund sein?

auf beiden servern ist das attribut 644.
Vermutlich ist das Document-Root Verzeichnis für den Webserver nicht beschreibbar, Unterverzeichnisse schon.

User_webed

dokument speichern

Beitragvon User_webed » Mo 22. Okt 2007, 09:31

zu 2.

das ist leider nicht nur bei der index.php so. auch im unterverzeichnis bekomme ich beim abspeichern einer datei so eine meldung.

was kann das sein?

danke

jdegroot

Beitragvon jdegroot » Mo 22. Okt 2007, 10:16

User_webed;46886 hat geschrieben:was kann das sein?
Der Webserver hat keine Schreibberechtigung.

Wenn die Dateiberechtigungen 664 sind, muss der Benutzer des Webserver entweder Besitzer der Dateien sein oder Mitglied der Gruppe, der die Datei gehört. Der Webserver läuft meist under dem Benutzer www-data oder apache.

Wenn es für das Projekt/die Webseite eine Gruppe gibt, ist es am einfachsten, den www-data (oder wie auch immer) zum Mitglied dieser Gruppe zu machen. Die Verzeichnisse unterhalb von DOCUMENT_ROOT müssen dann setgid sein. Dann können die Dateien mit FTP und durch den Webserver geändert werden. Nachträglich lässt sich das einfach mit find und chmod ändern.


Zurück zu „Backup und Serverumzug“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste